Frühere Veranstaltungen

2024

Mittwoch, 3. April 2024, 19.30 Uhr, Evang. Kirche Rotmonten: Hauptversammlung 2024

Zuerst HV mit Traktanden, anschliessend führt Andreas Schwendener ein Gespräch mit dem St.Galler Rabbiner Shlomo Tikochinski.

 

 2023

Donnerstag 23. November 2023, 19.30 Uhr
Aufgrund der aktuellen traurigen Situation in Israel zeigen wir nicht den angekündigten Film „Schlamassel“, sondern sehen und diskutieren gemeinsam eine der letzten Sendungen der SRF Reihe „Sternstunde Religion“ 

Israel & Palästina: Der ausweglose Konflikt im Heiligen Land |

 Wo liegen die Wurzeln dieses Nahost-Konflikts? Welche Rolle spielen Religionen, welchen Stellenwert haben unterschiedliche Narrative? Was geschah vor der Staatsgründung Israels, warum wurde der Status von Jerusalem nie zu Ende verhandelt und welche Friedensvisionen gibt es jetzt noch?

Olivia Röllin, SRF Moderatorin seit 2019, spricht mit dem Islamwissenschaftler Reinhard Schulze und dem Judaisten und Theologen Christian Rutishauser.

Ein sehr sachliches und informatives Gespräch, ist dabei heraus gekommen. 

Mi., 25. Oktober 2023, 19.30, KHG Rotmonten: Mit Michel Bollag.
Jüdischer Fundamentalismus
Die jüdische Welt ist in Aufruhr: Den jüdischen Fundamentalist:innen – extrem religiös-zionistischer und ultra-orthodoxer Prägung – scheint es zu gelingen, den Staat Israel nach ihren Vorstellungen umzubauen. Besorgte Stimmen beschwören bereits den Untergang des Staates Israel. Wie konnte dies alles geschehen?

Wir erhalten einen Einblick in die Ursprünge verschiedener Ausprägungen des jüdischen Fundamentalismus, deren Ideologie und den Hintergründen deren Aufstiegs.  Auf YouTube anschauen: https://youtu.be/6GNFfJ-rV8M?si=0lHJeq1BK0YkCcIm

Do., 21. Sep. 2023, 19.30, KHG Abtwil: mit Pfr. Dr. Martin Heimbucher:
Was sagt die Kirche zum Judentum?
Einige kirchliche Stellungnahmen aus der Zeit nach 1945 werden vorgestellt und im Blick auf ihre neue Bestimmung des Verhältnisse von Kirche und Synagoge gewürdigt. Auch zwei jüdische Reaktionen auf die kirchliche Neuorientierung kommen in den Blick mit der Leitfrage auch an uns: was erwarten wir eigentlich vom christlich-jüdischen Gespräch. Auf YouTubeansehen: https://youtu.be/yD60q3Ykq9Y?si=fG7zrTF1Z-KgKXMr

Mi., 21.Juni 2023, 19.30, KHG Rotmonten: HV: Gespräch A. Schwendener mit Dr. Meret Gutmann-Grün, Basel
https://youtu.be/bUa91mOBGdc

Gemeinsamer Besuch des interreligiösen Konzerts «Licht über Licht»
Freitag, 12.05.2023, 19 Uhr–20.30 Uhr | Kath. Kirche St. Maria Neudorf
«Licht über Licht» ist ein musikalisch-spiritueller Abend und ein interreligiöses Konzert: Gemeinsam mit Sänger*innen, Orgel und Derwisch-Tänzer*innen, begleitet von Texten aus Koran und Bibel, können die Besucher*innen religiösen Traditionen des Christentums und des Islams neu entdecken und erfahren. Zu hören sind «99 Namen» der Basler Komponistin Jessica Horsley und «The Mass of light», beides gesungen durch die Basler Madrigalisten.

Die interreligiösen Mose-Vorträge des evang.-ref. Forums St.Gallen
Montagabende im Februar 2023, jeweils Montag, 19 Uhr, Centrum St.Mangen, Magnihalden 15, St. Gallen

6.2.2023: Mose im Judentum – der «Ägypter» Mose als Lehrer Israels – Dr. Richard Breslauer aus Zürich zeigt auf, wie Mose durch sein archetypisches Verhalten gegenüber Gott ein Wegweiser werden konnte. https://youtu.be/w5SxuW89gYs

13.2.2023: Moses im Christentum – Vorläufer Jesu, Gesetzgeber, Befreier, Revolutionär – Prof. Dr. Konrad Schmid zeigt die Bedeutung von Mose im Alten und Neuen Testament auf und stellt seine Wirkung in der christlichen Kunst und Religionsgeschichte, aber auch in der Politik dar. https://youtu.be/XJLnmT2uPz8

20.2.2023: Musa im Islam, in der Tradition und im Leben der Muslime – Ebnomer E. Taha stellt dar, wie Mose/Musa im Koran gesehen wird, wie er die islamische Theologie, Poesie, Kunst und Mystik geprägt hat und welche Rolle er im Leben der Muslime einnimmt. https://youtu.be/sMA12EIia6o 

 2022

Donnerstag, 24. Nov. 19.30 KHG in Abtwil. Filmabend

Kaddish für einen Freund.

Montag, 7. November 2022, 19.30 Uhr, Kirche St.Mangen, St.Gallen

Die 10 Gebote als «Fels des Menschenanstandes» – Thomas Manns faschismuskritische Mose-Novelle «Das Gesetz» (1943)
Vortragender: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel; Orgel und Choralleitung: Dr. h.c. Rudolf Lutz,

Karl-Josef Kuschel, Germanist und kath. Theologe, war Professor für «Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs» in Tübingen. Seit seiner Doktorarbeit «Jesus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur» publizierte er immer wieder über das Religiöse in der Literatur, darunter das Buch «Weihnachten bei Thomas Mann» und zuletzt «Goethe und der Koran». In seinem Vortrag zeigt Karl-Josef Kuschel auf, dass Thomas Mann betroffen und feinfühlig auf die Gräuel der Naziherrschaft reagiert, an der aufgeklärten Menschheit verzweifelt und nach etwas sucht, das rettend Einhalt gebieten und die Menschen an ihre Bestimmung erinnern könnte … und Thomas Mann erinnert sich an Mose, der vom Berg die Weisungen Gottes bringt: «Das Gesetz» – Rudolf Lutz wird mit seinem Orgelspiel die Feier auch improvisierend umrahmen und das Luther-Lied «Dies sind die heil`gen zehn Gebot» vorstellen.

 

Auf YouTube anschauen: https://youtu.be/F-WhKvbC9gg


Mittwoch, 7. September 2022: 19 Uhr; Hauptversammlung im KGH Rotmonten

Im Anschluss daran Bericht über Kiriat Yearim. (Powerpoint ca. 20 Min. und Film)

Sonntag, 28. August 2022, Exkursion zum Kloster Fischingen
Führung um 13 Uhr, dann 14.30 Uhr öffentliche Führung mit Pater Gregor zu den barocken Messgewändern. Anschliessend für die, die noch mögen: 16 Uhr Orgelkonzert mit Tobias Frankenreiter.
Film dazu: https://youtu.be/OWHjyd-2rIY

Einstimmung: Vortrag zur Idaburg: https://youtu.be/rpzdLh5hUvg

18. Mai 2022:  KHG Rotmonten Vortrag von Amira Hafner Al Jabajia

Aktuelle Informationen und Beobachtungen zum Islam in der Schweiz.

Vortrag ist auf YouTube:  https://youtu.be/P_juximjaCY

 

 Mittwoch, 23 März 2022, 19.30 Uhr, Kirche St.Gallen Rotmonten, Berghaldenplatz 4, 9010 St.Gallen:
«Reformation und Judentum», Vortrag von Martin Heimbucher, Pfarrer in Abtwil und neu im Vorstand der CJA St.Gallen / Ostschweiz.
Beitrag auf YouTube: https://youtu.be/NEni31oEVjk

 

2021

Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr im Evang.-ref. KGH in Abtwil
SIE WAREN DIE AVANTGARDE FÜR EINE BESSERE WELT
JÜDISCHE LITERATUR UND MUSIK DES 20. JAHRHUNDERTS

Wolfram Frommlet, Autor, Regisseur und Dramaturg aus Ravensburg liest jüdische Literatur und philosophische Texte des 20. Jahrhunderts, verbunden mit persönlichen Annäherungen. Bernd Winkler spielt Cello-Stücke jüdischer Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Sie schufen in der Weimarer Republik und lange davor demokratische, links-liberale, anti-militaristische Verlage und Zeitungen, dann im Exil in England, in den USA; sie schrieben Literatur gegen das Kaiserreich und die Nazis. Nach 1945 war jüdische Literatur das revolutionär Neue: Erinnerung, Aufarbeitung, Dokumentarismus.
Aus dem Exil zurückgekehrte Philosophen wie Bloch, Marcuse oder Adorno waren die geistige Avantgarde und Hoffnung in der restaurativen Bundesrepublik Deutschland. Sie beeinflussten die Studentenbewegung der 70er Jahre nicht nur in Deutschland. Zu Wort kommen u.a. Hannah Arendt, die Beobachterin des Eichmann-Prozesses in Israel; Arnold Schönberg, Alfred Kerr, Peter Weiss aus seinem Stück «Die Ermittlung», Rose Ausländer, Hilde Domin, Paul Celan.
Wolfram Frommlet arbeitete an grossen Theater und Musiktheatern in München und Kassel, bei ARD und ZDF und für Internationale Organisationen in Asien und Afrika. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Bernd Winkler spielt Cello-Soli der Komponisten Paul Ben-Haim, Alfred Schnittke, Györgi Ligeti und Györgi Kurtag. Bernd Winkler studierte in Basel und Berlin und war Bundespreisträger bei Jugend Musiziert.

Mittwoch, 1. September 2021, 18 Uhr:
«Wo Frauen das Wort ergriffen haben».
Eine Veranstaltungen im Rahmen der interreligiösen Dialog- und Aktionswoche; Ort: Historisches Museum.

Mit Batja Guggenheim für das Judentum: https://youtu.be/3WWjidhzh-A
Mit Ann-Katrin Gässlein für die kath. Kirche: https://youtu.be/2F9UlTJLpF4
Mit Marianne Jehle für die evangelisch-reformierte Kirche: https://youtu.be/uHc3cjgBdkw
Moderation: Andreas Schwendener

Mittwoch, 22. September 2021, 19 Uhr: Hauptversammlung im KGH Rotmonten. Anschliessend berichtet Batja Guggenheim über ihre Tätigkeit mit Flüchtlingen.https://youtu.be/OF8VA6M1BaM

2020

Mittwoch, 28. Oktober, Kirche Rotmonten, 9010 St.Gallen

«Das Christentum, eine jüdische Religion»

Vortrag von P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ, Provinzial der Schweizer Jesuiten

Obwohl der vielbeschäftigte Christian Rutishauser kaum mehr ausserordentliche Verpflichtungen übernimmt, wollte er die Einladung von der CJA seiner Heimatstadt St.Gallen nicht ablehnen. Das Verhältnis Judentum/Christentum zeigt sich in Rutishauser Biografie als sein Thema: 1998 von Kurt Koch zum Priester geweiht, studierte er weiter, auch in den USA und Israel, schwerpunktmässig jüdische Philosophie und rabbinische Exegese. 2002 folgte das Doktorat, dann war er Bildungsleiter im Lassalle-Haus, zuletzt dessen Direktor. Inzwischen unterrichtet Rutishauser an verschiedenen Universitäten … und nahm sich 2011 trotzdem die Zeit, zu Fuss nach Israel zu wandern. 2012 wurde er zum Provinzial der Schweizer Jesuiten ernannt … und seit 2014 gehört er zu den ständigen Beratern des Papstes für die Beziehungen zum Judentum.

Zu seinem Vortrag schreibt er: ‹Die Forschungen der letzten Jahre haben den langen Weg gezeigt, wie rabbinisches Judentum und patristisches Christentum sich in der Antike in gegenseitiger Beeinflussung ausdifferenziert haben. Das Christentum wurde ein «Judentum für Nicht-Juden» wie David Flusser einmal sagte. Dieses «Auseinander-gehen der Wege» stellt ein «Urschisma» der biblischen Tradition dar. Es ist die «Ursprungsgeschichte», an der sich das jüdisch-christliche Verhältnis heute abarbeitet. Der Vortrag stellt anhand der jüngsten Dokumente des Vatikans und orthodoxer Rabbiner­vereinigungen dar, wie heute das jüdisch-christliche Verhältnis gedacht und gelebt wird.›

9. Sept., 19 Uhr:  GV mit Workshop zu Tovia Ben Chorins Referat «Was und trennt – was uns verbindet» – auf YouTube leicht findbar. Gemeindhaus Maraie Neudorf

30. August 2020, 13.30 – 16.30 Uhr: Exkursion zu Appenzeller Friedenstationen mit Martin Engler: www.friedens-stationen.ch

12. Februar, 19.30 Uhr: Vortrag von Tovia Ben Chorin zum Thema: «Was uns trennt, was uns verbindet.», Kirche Rotmonten, St.Gallen

2019

6. November: Filmabend, Jules Luterbacher: Jordanien (60 min)

11. September in der Christkatholischen Kirche in St.Gallen: Sichtweisen auf die säkulare Welt bei Juden, Christen und Muslimen

Wie wurde und wird in den drei monotheistischen Religionen die säkulare Moderne religiös gedeutet, eingeordnet, relativiert, vertieft …? – Darauf antworteten in einem Podumsgespräch unter der Leitung von Andreas Schwendener das Team des Zürcher Instituts für interreligiösen Dialog (ZIID): Annete Böckler für das Judentum, Samuel Behloul für das Christentum und Hannan Salamat für den Islam. Der Anlass fand im Rahmen der Interreligiösen Dialog- und Aktionswoche (IDA) statt.

4. Juni 2019 im Kirchgemeindehaus Rotmonten, St.Gallen: Vortrag von Ann-Katrin Gässlein zum Thema:Künstliche Intelligenz und Menschenbild, Jüdische und christliche Perspektiven
Religion und Philosophie haben auch die Aufgabe, Entwicklungen der heutigen Welt im Licht des Glaubens zu deuten und damit Interpretationen zur Verfügung zu stellen. Dies betrifft auch die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und humanoiden Robotern und ihrer zunehmenden Ähnlichkeit mit dem Menschen selbst. Ann-Katrin Gässlein hat die Sichtweisen auf Künstliche Intelligenz bei verschiedenen Religionen erforscht, speziell den Unterschied von jüdischen und christlichen Persektiven. In dem Vortrag möchte ich diese verschiedenen religiösen Sichtweisen miteinander ins Gespräch bringen.

3. April 2019: Generalversammlung CJA, Christina Ruhe erzählt vom Buch Jona

17. Feb. 2019: «Sag Schibbolet», Ausstellung im jüd. Museum Hohenems. Führung durch den Kurator Boas Levin am letzten Tag der Ausstellung.

 

2018

Mittwoch, 7. November 2018: Filmabend «Jakobowsky und der Oberst»
Frankreich im Juni 1940: die Deutsche Wehrmacht ist auf dem Vormarsch, Viele sind auf der Flucht. Da ist einmal der Jude Jakobowsky, kultiviert und einfallsreich. Da ist der polnische Oberst Prokoszny, ein polternder und antisemitischer Militärkopf. Der Zufall führt die beiden so unterschiedlichen Männer nicht nur zusammen, sie sind sogar zur Zusammenarbeit gezwungen, um zu überleben. Die Fluchtgruppe umfasst auch die Ordonnanz und die Geliebte des Obersten. Wie sie sich durchschlagen und wie die beiden Männer sich dabei näher kommen ist absolut sehenswert. Gespielt werden die Hauptrollen von Danny Kaye und Curd Jürgens. Der Film ist eine wundervolle Tragikomödie mit Hintersinn und Menschlichkeit. Er basiert auf dem Bühnenstück mit gleichem Namen von Franz Werfel. Gedreht wurde er 1958 in den USA von Peter Glenville mit dem englischen Titel «Me and the Colonel». Dauer: 105 Minuten.

Sonntag, 2. September 2018: Exkursion zur Bibelgalerie Meersburg und Sonderausstellung „Flucht und Zuflucht“ mit Bildern von Marc Chagall, eine Führung zu biblischen Quellen für Kopf und Sinne in Meersburg. Ort: Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4

Mittwoch, 6. Juni 2018: Islam als spiritueller Weg. Vortrag von Aniq Iselin, Sadiq, Kaufmann, Jurist und Unternehmensberater

Aniq Iselin, MLaw (34), ist in Rorschacherberg aufgewachsen und hat in Zürich, Luzern und Oxford (GB) Rechtswissenschaften studiert. Heute arbeitet er als Steuerberater einer Big Four-Unternehmung, einer der vier weltgrössten Beratungsunternehmen.

Nach einer christlichen Erziehung und nach jahrelangem Studium und Praxis der buddhistischen und daoistischen Lehren führte ihn seine Gottessuche zur Lebensweise der Hingabe (Din ul Islam). Die darauf folgende klassische Sufi/Derwisch-Ausbildung ermöglicht ihm, das Leben in all seinen Erscheinungsformen für die Hingabe an Gott und deren stete Vertiefung zu nutzen.
Die Anwendung der inneren, spirituellen Lehre Muhammeds (Friede mit ihm) und deren Übertragung in die heutige, moderne, von Wissenschaft geprägte Welt bildet dabei den Spielgrund.
Aniq Iselin wird in seinem Vortrag darauf eingehen, dass der Islam nicht einfach aus dem Christentum und Judentum hervorging, sondern aus einer arabischen monotheistischen Religionsbewegung, dem Hanifentum. Auch wird er aufzeigen, wie sich der Islam im Kontext der anderen Religionen, insbesondere des Judentums und Christentums, versteht. Aus dem dadurch gewonnenen, emanzipierten Religionsverständnis kann die Basis für ein friedliches Zusammenleben erwachsen, das über blosse Wortbekenntnisse hinausgeht.
Mit unserm Vortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen, folgen wir unserer Devise, in unserer Vereinstätigkeit sporadisch auch den Islam einzubeziehen.

25. April: Generalversammlung, anschliessend: Froschauer Bibel aus dem Jahre 1531; Abend gestaltet durch Andreas Schwendener (passend zum Reformationsjubiläum), Präsäntation der Holzschnitte von Hans Holbein dem Jüngeren.

 

21. Februar 2018: «Auferstehung der Gebeine» – Lehrgespräch mit dem St.Galler Rabbiner Tovia Ben Chorin über die Vision des Propheten Ezechiel zur Wiederbelebung der Gebeine (37. Kap.). Ist das eine Parabel oder Realität? Ben Chorin wird auch talmudische Quellen dazu erläutern. Ort: Evang. Kirche Rotmonten, St.Gallen.

 

2017

18. Januar 2017: Gespräch mit einer Muslima: Elvira Zukanovic von der bosnischen Moschee

22. März 2017: GV mit Referat von Daniel Konrad zur Geschichte der christkatholischen Kirche. Ort: jüd. Gemeindesaal.

28. Juni 2017: Umgang mit Flüchtlingen – Flüchtlinge und Helfer aus Mörschwil informieren und motivieren

20. August 2017: Die Deckengemälde der Stiftsbibliothek St.Gallen, mit Hans Haselbach

25. Oktober 2017: Filmabend: «Der jüdische Kardinal»

11. November, 2017: Konzert im Stadthaus St.Gallen, von unsere CJA mitorganisiert.

 

2016

27. Januar 2016: Vortrag von Rabbiner Dr. h.c. Tovia Ben-Chorin: «Ringen mit Gott», die Gottesvorstellung eines modernen Rabbiners

6. April 2016: Mitgliederversammlung, dann Referat «Gelebte Solidarität mit Flüchtlingen», Bericht aus dem Solidaritätshaus und dem Solidaritätsnetz von Pfarrer Josef Wirth und Ursula Surber.

23. Juni 2016 in Rotmonten: «Die Grenze Vorarlberg/Schweiz in der NS-Zeit» Vortrag und Lesung von Dr. Alfons Dür, pensionierter Präsident des Landesgerichtes Feldkirch und Autor des Buches „Unerhörter Mut. Eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns.

11: September 2016, nachmittags: Exkursion, Jüdisches Leben in Konstanz

26. November 2016, KGH Rotmonten: Ein Filmabend «Der Tango der Rashevski’s »

 

2015

26. Februar 2015: Dr. Hisham Maizar sprach über «Optimierungsmöglichkeiten im Dialog zwischen Muslimen, Christen und Juden»

29. April 2015: Mitgliederversammlung, Pfarrer Karl Hermann Mehlau berichtet von seinem Sabbatical, dem Meditier

21. Juni 2015: Sonntagnachmittag in Hohenems: Fluchtwege – Auf den Spuren von Flüchtlingen und Helfern

6.September 2015: Veranstaltung «Flüchtlinge im Hadwig» mit Thomas Metzger

11. November 2015: Filmabends «Besa»

 

2014

19. März 2014: «Von welchem Gott reden wir eigentlich?» über Dorothée Sölle’s Gottesbegriff mit der früheren Präsidentin Beatrix Jessberger und einer Replik von Rabbiner Schmelzer.

30. April 2014: An der Mitgliederversammlung referierte Marianne Jehle zum Thema «Adolf Keller, Gegner des Nationalsozialismus und Retter von Flüchtlingen» – jetzt in Judaica veröffentlicht.

12. Juni 2014: Filmabend zu «Adam’s Äpfel», dem Werk eines dänischen Regisseurs.

2. November 2014: Die Synagogale Gesänge und Instrumentalwerke mit Teron Cohen, Rahel Cunz und Julia Levitin fanden sehr grossen Anklang und die Synagoge war fast voll.

 

2013

13. März 2013: Mitgliederversammlung, Andreas Schwendener berichtet über die Apokalypse

19. Juni 2013: «Judentum und Popkultur» mit Dr. Caspar Battegay aus Basel

28. August 2013: Filmabend, Die siebte Kammer/ Die Jüdin Edith Stein

13. November 2013: Podiumsdiskussion von Rabbiner Schmelzer und Pfarrer Klaus Dörig zum Thema Beten mit Menschen in Not.

 

2012

19. Januar 2012: Perlen für Messias, Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Rotmonten, Theophil Spoerri liest (und singt) aus seinem gleichnamigen Buch, einer Familiensaga (s)einer jüdisch- christlichen Familiengeschichte

17. April 2012: CJA-Mitgliederversammlung, Schweizer Kinderdorf Kirjath Jearim, Marianne Blumenfeld berichtet über die Entstehung und Geschichte des Kinderdorfes in Israel

14. Juni 2012: Umstrittene Texte in der Bibel, Veranstaltung im Festsaal St. Katharinen, Referat von Michel Bollag, Zürcher Lehrhaus

24. Oktober 2012: Was is(s)t Religion, Referat von Noam Hertig im Saal der jüdischen Gemeinde

22. November 2012: 5 Tage ohne Nora, Filmabend mit Diskussion im Saal der jüdischen Gemeinde, organisiert und geleitet von Batja Guggenheim

 

2011

10. Februar 2011: Israelreise Informationsabend, Thomas Scheibler, Beatrix Jessberger und andere Teilnehmer berichten und zeigen Bilder über die Isrealreise vom 3. – 14. Oktober 2010

10. Mai 2011: Anfang und Ende des menschlichen Lebens aus der Sicht der Medizin und der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam – Frau Dr. med. Dr. phil. Irmi Rey-Stocker setzt sich mit den Fragen auseinander was Leben ist und fokussiert auf die beiden Grenzsituationen von Geburt und Tod. Sie setzt sich mit dem Thema auseinander wie andersgläubige Menschen mit dem Anfang und dem Ende des Lebens umgehen.

25. September 2011: Die Türken in Wien. Führung durch die Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems über Begegnungen von sephardischem und askenasischem Judentum mit Kultobjekten, Gebetbüchern, Ehe-und anderen Verträgen, Leuchter, Bilder aus der Zeit um 1900 etc.

13. November 2011: Jiddisch Lejbn, Konzert mit synagogalen Gesängen und jiddischen Liedern. Anlass in der Synagoge St. Gallen mit Bernard San, Ron Epstein-Mil, Sarah Shiri Epstein, Jacqueline Schlegel (Gesang) und Pascal Bruggisser (Klavier und Akkordeon)

 

2010

21. März 2010: Besuch der Ausstellung zum Thema Mikwe im jüdischen Museum Hohenems, organisiert von Pierre Burgauer.

9. Juni 2010: Muslimisches Frauen(er-)leben. Muslimische Frauen berichten aus ihrem Leben.

6. September 2010: Kirche und Synagoge – ein Auslaufmodell? Veranstaltung mit Pfr Carl Boetschi und Dr. Harry Wiener.

21. November 2010: Bundesrichterin als Jüdin. Frau Vera Rottenberg, ehemals Bundesrichterin, wird von ihrem biografischen Hintergrund aus ihre Arbeit als Bundesrichterin reflektieren.

 

2009

14. Januar 2009: Edith Stein: Jüdin-Mystikerin-Konvertitin, Konversion am Beispiel von Edith Stein. Referat von Pfr Klaus Dörig (eingesprungen für Hr Rabbiner Imre Schmelzer).

15. März 2009: Wie können wir als Kirchen gemeinsam dem anwachsenden Antisemitismus begegnen? Podiumsgespräch unter Leitung von Josef Osterwalder. Teilnehmer: Michel Bollag (Leitung Zürcher Lehrhaus), Franz Kreissl (Pastoralamtsleiter Bistum St. Gallen), Pfr. Heinz Fäh (Evang.-reformierter Kirchenrat des Kt. St. Gallen) Pfr. Lars Simpson (Christkatholische Kirche St. Gallen)

26. April 2009: Fahrt nach Lengnau und Endingen, Organisation und Führung durch Käthi Frenkel, CJA Aargau.

23. September 2009: Die Ringparabel und das Projekt Weltethos. Referat von Prof Dr. Alois Riklin.

22. November 2009: Frieden auf Erden – Shalom, Shalom. Gemütlicher Höck in besinnlicher Zeit.

 

2008

24. Januar 2008: Gedanken zu den Schöpfungserzählungen in zwei Buchvorstellungen: «Ebenbild Gottes – wie werde ich, was ich bin?» von Beatrix Jessberger und «Im Anfang war das Licht» von Thomas Scheibler, moderiert von Josef Osterwalder.

21. Mai 2008: Stadtwanderung zur Geschichte der Juden in St.Gallen: Stadtführung mit Pfr Walter Frei.

18. September 2008: «Jüdisches Frauen-(Er-)Leben» mit Batja Guggenheim, Leni Mezger und Hanna Vorburger.

14. Dezember 2008: Gemütlicher Höck in besinnlicher Zeit, Musikalisch-kreatives Beisammensein zur Weihnachts- und zur Chanukka-Zeit, gestaltet von Klaus Dörig und Pierre Burgauer.

 

2007

17. April 2007: Referat von Miriam Kaufmann zur Frage, wie es zu Völkermord kommen kann (Maturaarbeit). «Kakerlaken und andere Ungeziefer»

29. September 2007: Besuch der Synagoge und der neuen Ausstellung im jüdischen Museum und Führung durch die Stadt Hohenems mit Elisabeth Bitschnau.

25. Oktober 2007: Was meint «jüdisch-christlicher Dialog»? Gespräch mit Rabbiner Schmelzer, moderiert von H.-P. Spoerri.