Mittwoch, 23. April 2025, 19.30 Uhr, evang. Kirche Rotmonten, Berghaldenplatz 4, St.Gallen,
HV und Beitrag von Andreas Schwendener zu den sieben Gemeinden der Apokalypse
Nach der GV erläutert Andreas Schwendener die sieben Sendschreiben der Apokalypse anhand seiner Studien wie auch mit Bildern und Erlebnisberichten aus diesen Orten in der Westtürkei. Schwendener organisierte drei Reisen zu die Gemeinden und weilte dort an jedem Ort während einer Woche bei seinem Studienurlaub 2005. Die Bilderwelt der Propheten Daniel und Ezechiel spielten in der Apokalypse des Johannes eine zentrale Rolle.
Dienstag,1. Juli 2025,19 Uhr im Festsaal St.Katharinen St.Gallen
Meron Mendel, Israelisch-deutscher Pädagoge, Publizist und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank spricht zum Thema: Versöhnung und Verständigung?
Donnerstag, 4. Sept. 2025 im KGH Abtwil; 19:30 Uhr
„Die jüdische Lyrikerin Gertrud Kolmar. Von den Nazis ermordet – von der Nachwelt verehrt“ – mit Vera Bauer – Autorin Sprecherin / David Goldzycher – Violine
Eine Lyrikerin von ganz ungewöhnlicher Intensität und Sprachkraft ist uns bis heute immer noch wenig bekannt – Gertrud Kolmar. 1894 als Tochter eines Berliner Anwalts geboren, wurde ihr aufsteigender Stern in den 1930er Jahren durch die Naziherrschaft sofort wieder unterdrückt. Alle Stationen der Entrechtung der deutschen Juden hatte sie zu durchleiden, bevor sie 1943 in Auschwitz ermordet wurde.